Die KHG ist bunt!

Hier findest Du einige Gruppen, die (neben den Chören) in und um die KHG herum vielfältig engagiert sind und das Leben der Hochschulgemeinde mitprägen. Scroll dich durch und informier Dich über:
- International student community
- Hausaufgabenhilfe RoKoKo
- Studieren ohne Grenzen
- Interkulturelle Forum
- Interreligiöse Forum
- Cusanus-Gruppe
- KMKI (Indonesische Studentenfamilie)
Gruppen und Initiativen
International Catholic Student Communtiy KHG Aachen

Celebrating, pray and enjoy community together.
– with a weekly church service with gathering afterwards, monthly rosary, monthly women group meeting, monthly adoration.
For further questions please don´t hesitate to contact Hannah: hh@khg-aachen.de
KMKI – Indonesische Studentenfamilie

KMKI ist die Abkürzung von Keluarga Mahasiswa Katolik lndonesia (“Katholische Indonesische Studentenfamilie”), einem Verein der indonesischen Studenten in Deutschland basierend auf gegenseitige Betrachtung jeweiliger Mitglieder als Familie, die durch Katholizitätsprinzipien verstärkt wird. Dies bedeutet aber nicht, dass KMKI nur für katholische Studenten aus lndonesien gedacht ist, sondern alle Studenten (auch ehemalige Studenten) mit verschiedenen Religionen und Herkünften sind auch völlig akzeptiert.
KMKI Aachen ist eine der Gemeinden von KMKI Deutschland, also die unterste Abteilung in der Organisationsstruktur von KMKI. Hier werden vielfältige Veranstaltungen organisiert, beispielsweise:
Monatliche heilige Messe auf Indonesisch
Diese ist genau an diejenige katholische Studenten aus lndonesien gerichtet, die während ihres Aufenthalts in Deutschland heilige Messen auf Indonesisch vermissen. Anschließend verwöhnt uns das Kochenteam von KMKI Aachen mit indonesischer Küche!
Semestereröffnungsmesse auf Indonesisch
Am Anfang jedes Semesters sind alle Studierende herzlich zu unserer Semestereröffnungsmesse auf Indonesisch mit anschließendem Spielabend eingeladen.
Rosenkranzgebet während der Marienmonate (Mai und Oktober)
ln Bezug auf unsere Katholizitätsprinzipien veranstalten wir im Mai und Oktober das Rosenkranzgebet Das Gebet vom Barmherzigkeitsrosenkranz wird auch regelmäßig verrichtet.
Kreuzwegandacht
Während der Fastenzeit gedenken wir zusammen das Leiden unseres Herrn Jesus Christus mit der Kreuzwegandacht
KMKI Abend
Neben unseren “religiösen” Veranstaltungen haben wir auch lockeres monatliches Treffen, bei dem wir uns unterhalten können und jede Menge Spaß haben!
Unsere nächsten Gottesdienste:
im Raum der Stille der KHG Aachen
Kontakt:
Rukun Aachen <rukun.aachen@kmki.net>
Jeremy Mulyono <jeremywmul@gmail.com>
Cusanus-Gruppe

Der cusanischen Aachener Hochschulgruppe gehören alle Studenten der RWTH, FH, KatHo sowie der Musikhochschule Köln am Standort Aachen an, die vom Cusanuswerk gefördert werden.
Das Cusanuswerk ist eines der dreizehn Begabtenförderungswerke in der Bundesrepublik Deutschland unter der Aufsicht der katholischen Bischofskonferenz. Es vergibt staatliche Fördermittel an begabte und engagierte katholische Studierende aller Fachrichtungen an Uni und FH.
Die Aachener HSG trifft sich ein- bis zweimal pro Monat zu gemeinsamen Aktivitäten und zum Austausch. Außerdem findet jedes Semester ein Themenabend mit einem Vortrag und anschließender Diskussion statt, der von dem Vertrauensdozenten vorbereitet wird.
Kontakt:
Hochschulgruppensprecher*innen – cg-aachen@cusanus.net
Informationen zum Cusanuswerk: www.cusanuswerk.de
Soziales Engagement
Hausaufgabenhilfe RoKoKo

Auch wenn es für uns lange her ist… Für die Kinder in der Kindertagesstätte RoKoKo in Aachen Rothe Erde sind Themen wie schriftliche Subtraktion oder die richtige Schreibweise von „Clown“ alltägliche Fragen. Zu Problemen werden diese Fragen, da den Kindern aus sozial schwachen Verhältnissen zu Hause die Hilfestellung für ihre Hausaufgaben fehlt.
Seit 2009 unterstützen wir ehrenamtlich diese Kinder im Grundschulalter täglich von 14 bis 16 Uhr bei ihren Hausaufgaben im Hort und versuchen, sie für ein besseres Verhältnis zum Lernen und zur Bildung zu motivieren.
Lehramtsstudierende bekommen das Engagement auch als Berufsfeldpraktikum anerkannt!
Wir sind immer auf der Suche nach neuen engagierten Menschen!
Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich bei:
Beate Engelhoven, Tel. 4700-138
be@khg-aachen.de
Studieren ohne Grenzen

Studieren Ohne Grenzen setzt sich für Hochschulbildung in Krisenregionen ein. Wir vergeben Stipendien an bedürftige Studierende und tragen zur Verbesserung der Bildungsinfrastruktur bei. Wir fördern dabei explizit engagierte Studierende, die durch eigene soziale Projekte zu Multiplikator:innen werden.
Wir im Zweigverein Aachen betreuen zusammen mit den Lokalgruppen Berlin und Jena ein Stipendienprogramm in Mweso, DR Kongo. Um unsere Arbeit zu finanzieren, planen wir Fundraising-Veranstaltungen wie die Nacht der Profs im Apollo oder auch digitale Veranstaltungen. Wenn du Lust hast, mal in unsere Arbeit reinzuschauen und deine eigenen Ideen umzusetzen, komm einfach zu unserem nächsten Treffen!
Unsere Kontaktdaten sind:
Email: aachen@studieren-ohne-grenzen.org
Facebook: https://fb.com/sogaachen bzw. Kürzel sogaachen
Instagram: https://instagr.am/sog_aachen bzw. Kürzel sog_aachen
Treffen jeden Mittwoch 20:30 in der KHG oder digital, bei Interesse vorher bitte kurz Bescheid geben.
Interkulturelle und Interreligiöse Gesprächskreise
Interkulturelles Forum

Das Interkulturelle Forum ist ein offener Kreis der KHG, in dem Veranstaltungen von und mit internationalen Studierenden angeboten werden. Diese Veranstaltungen machen wir ca. zwei Wochen vor den jeweiligen Abendterminen über unsere Homepage und unsere Social Media bekannt.
Aktuelle Termine findest Du in unserem Semesterplan und rechtzeitig auf Instagram oder auf unserer Startseite.
Informationen bei mr@khg-aachen.de
Interreligiöser Gesprächskreis

Gemeinsamer Gesprächskreis von KHG / ESG und IMSU mit regelmäßigen Treffen und Unternehmungen.
Aktuelle Termine größerer Aktionen findest Du in unserem Semesterplan und rechtzeitig auf Instagram oder auf unserer Startseite.
Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!
Anmeldung: mr@khg-aachen.de